Den riesigen Funktionsumfang von capella sehen Sie hier:
| Produktname | capella start | capella |
|---|---|---|
| Grundsätzliches | ||
| Entwicklungsstand und -jahr | Version 8 (2020) | Version 9 (2023) |
| Mac-Version verfügbar | ||
| Für Windows 8.1, 10, 11 | ||
| Automatische Software-Aktualisierungen | ||
| Kontinuierliche Programmpflege | ||
| Innovative, kontextabhängige Anordnung der Werkzeuge im Bearbeitenbereich | ||
| Vorschau in Dialogen - Änderungen vorab sehen | ||
| Variable Fensteranordnung: Schnellzugriff mittels Karteireitern; | ||
| Komfortabler Partitur-Assistent legt neue Partituren an | ||
| Partitur-Assistent unterstützt auch mehrstimmige Notenzeilen wie Sopran/Alt - Tenor/Bass oder 1./2./3. Flöten | ||
| Anzahl der Notenlinien pro Zeile (Normalfall: 5) | 5 | 1-11 |
| Anzahl der polyphonen Stimmen pro Notenzeile | 2 | 6 |
| Anzahl der Zeilen in einem Notensystem | 4 | 999 |
| Anzahl der Takte in der Partitur | 100 | beliebig |
| Anzahl der Systeme in der Partitur: beliebig viele | ||
| Kleine und große Notenzeilen in der selben Partitur | ||
| Jede Partitur kann in mehreren (auch geteilten) Fenstern dargestellt werden, z.B. Seitenansicht und Detail | ||
| Stufenloser Zoom, beliebig viele Seiten nebeneinander am Bildschirm darstellbar | ||
| Tastenkürzel für fast alle Menü- oder Dialogbefehle - Bedienung ohne Maus möglich | ||
| Schnelles Orientieren und Bewegen in großen Partituren durch Navigationsbereich mit Vorschau | ||
| Rückgängig machen und Wiederherstellen, auch über Liste mit Befehlsbezeichnungen. Anzahl der Rückgängig-Schritte: | >100 | >100 |
| Notenwerte Brevis oder Doppelganze bis 1/128 |
| Im- und Export, Schnittstellen | capella start | capella |
|---|---|---|
| MusicXML-Import (z.B. von Dateien der Notensatzprogramme Finale®*) oder Sibelius®) | max. 4 Zeilen | |
| Midi-Import im Format Midi 0 und 1, Midi-Export im Format Midi-1 | max. 4 Spuren | |
| MP3- und Wave-Export | ||
| PDF-Export direkt aus capella | ||
| MusicXML-Export: capella-Dateien können z.B. von Finale®*)- und Sibelius®-Anwendern verwendet werden | ||
| Suche in Musicalion.com direkt aus capella | ||
| Download aus Musicalion.com, kostenlose Schnuppermitgliedschaft | ||
| Noten teilen: Upload zu Musicalion.com direkt aus capella | ||
| Melodien-Suche in der Partitur | ||
| Suchen nach bestimmten Stellen in der Partitur, z.B. Tonartwechsel | ||
| Programmiersprache (Python-Skriptsprache) zum Erzeugen vieler weiterer Programmfunktionen als Plugin | ||
| Einfache Verwendung fertiger Plugins; kostenloser Download von dieser Website und anderen | ||
| Zukunftssichere Dateischnittstelle auf XML-Basis |
| Noteneingabe | capella start | capella |
|---|---|---|
| Noteneingabe über PC-Tastatur - unübertroffen schnell und praktisch | ||
| "Haltepedal" für Akkordeingabe | ||
| Noteneingabe über Keyboard, Step Entry und Real Time Entry | ||
| Noteneingabe Mausklavier (größenverstellbar und vielseitig konfigurierbar) | ||
| Komfort-Mauseingabe: Noten direkt in die Linien klicken | ||
| Mausklavier zeigt die Töne beim Eingeben und Vorspielen | ||
| Mauskorrektur: Noten mit der Maus auf und ab schieben | ||
| Unterstützung für Eingabe und Vorspiel von Schlagzeugstimmen mit Hilfe von Klangumleitungen | ||
| Schlagzeugstimmen können komfortabel im Partiturassistenten eingerichtet werden | ||
| Musikeingabe mit Metronom und Quantisierungsmöglichkeiten |
| Transponieren | capella start | capella |
|---|---|---|
| Transponieren der gesamten Partitur mit einem Mausklick | ||
| Transponieren mit und ohne Tonartwechsel: chromatisches, intervallgerechtes und enharmonisches Transponieren; diatonisches Verschieben | ||
| Transponieren von Notenbereichen innerhalb einer Zeile mit automatischer Vorzeichen- und Schlüsselsetzung | ||
| Transponieren von ausgewählten Notenzeilen über das ganze Stück hinweg | ||
| Transponierende Instrumente können berücksichtigt und richtig vorgespielt werden |
| Musik und Sound | capella start | capella |
|---|---|---|
| Übehilfen mit Vorzählen, Einstimmen, Metronom | ||
| Loop-Vorspiel, Endlosschleife | ||
| Unterstützung von Soundfonts | ||
| In Windows: Unterstützung von MIDI-fähigen Soundkarten/Soundchips, 128 Klänge | ||
| Vorspielleiste mit Schieberegler für die Abspielposition | ||
| Genaue Positions- und Zeitanzeige läuft mit | ||
| Stimmenfilter und Solo-Schalter | ||
| Klang für jede Zeile getrennt wählbar | ||
| Klang für jede Stimme getrennt wählbar | ||
| Tempowechsel an jeder Note möglich; fließende Übergänge, Tempoaufzeichnung mit Schieberegler | ||
| Positionierung der Instrumente im Stereo-Panorama | ||
| Vorspiel berücksichtigt Artikulation, Dynamik, Triller, Praller, Vorschlagnoten usw. | ||
| Kammerton a' kann getunt werden | ||
| Vorspiel in jeder historischen Stimmung, auch reine adaptive Stimmung (Hermode-Tuning) | ||
| Vorspiel berücksichtigt Sprungmarken: Dal Segno, Al Coda u.v.m. | ||
| Vorspiel berücksichtigt eigene Spielanweisungen im Notentext: pizzicato, col legno, gestopft u.v.m.. | ||
| Vorspiel berücksichtigt 8va-Klammern (Oktavierung nach oben/unten) | ||
| VST-2-Host: Unterstützung von VST-Libraries | ||
| Klanglupe - Einzeltöne können Schritt für Schritt vorgespielt werden |
| Notenbearbeitung | capella start | capella |
|---|---|---|
| Multiselektion: Mehrere nicht zusammenhängende Noten markieren | ||
| Automatische Balkensetzung und -steigung, Optionen wählbar | ||
| Balkenlänge und -neigung veränderbar | ||
| Freie Balkenuntergliederung, Balken über Pausen, über Vorschlagnoten | ||
| Notenlauf in Nachbarzeilen, zeilenübergreifende Balken | ||
| Akkordsymbol-Automatik (mit Akkordanalyse) | ||
| Lead-Sheet-Automatik (Akkordbezeichnungen für einstimmige Stücke) | ||
| Füllpausenautomatik, ggf. abschaltbar | ||
| Systemumbruch ("neue Akkolade") an jeder beliebigen Stelle. Keine Festlegung auf starres Layout. | ||
| Zusammenführen auch ungleich mit Stimmen/Zeilen besetzer Systeme in ein System | ||
| Bindebögen, Crescendogabeln, Oktava-Klammern werden beim Umbruch (neues System) automatisch zerlegt bzw. zusammengefügt. | ||
| Automatischer Umbruch (Partituraufteilung mit optimaler oder wählbarer Taktzahl pro System) und wahlweisem Zusammenfassung von Mehrtaktpausen | ||
| Schlüssel-, Tonart-, Taktwechsel an jeder Stelle innerhalb der Zeile, auch für einzelne Zeilen der Partitur | ||
| Verlauf der Taktstriche frei wählbar, auch echte Mensurtaktstriche und -takte | ||
| Lebende Stimmenauszüge: Per Mausklick Ansichtswechsel zwischen Partitur und Stimmenauszug. Noten-, Grafik- und Textbearbeitung in Partitur und Stimmenauszug beeinflussen sich wahlweise. | ||
| Duolen, Triolen, Quartolen bis 15-olen (bipartit/tripartit) | ||
| Diverse Notenköpfe, Halsrichtungen, Köpfe ohne Hals, Noten ohne Kopf (für Tabulaturen usw.) | ||
| Warnungsvorzeichen, auch in Klammern | ||
| Kurzer Vorschlag/Nachschlag mit Schrägstrich | ||
| Abbreviaturbalken im Notenhals (Trommelnotation), auch in verbalkten Noten | ||
| Bearbeiten einzelner Notenköpfe im Akkord (Vorzeichen, Kopfform, stumm beim Vorspiel etc.) | ||
| Automatische Taktstriche, feste Taktstriche (Auftakt usw.) | ||
| Staccato, Tenuto, Staccatissimo, normaler/starker Akzent, weicher/schwerer Schlag | ||
| Definieren eigener Artikulationszeichen | ||
| Vorschlagnoten, Stichnoten (kleine Noten mit und ohne Wert) | ||
| Mehrtaktpausen in verschiedenen Darstellungen (Kirchenpause etc.) | ||
| Aufteilen von mehrstimmigen Notenzeilen in separate Zeilen | ||
| Automatischer Ausgleich bei unvollständigen Stimmen in mehrstimmigen Notenzeilen | ||
| Gitarrentabulatur | ||
| Pausenverwaltung: Pausen zusammenziehen, Zeilen mit Pausen füllen usw. | ||
| Partitursynthese: Aus mehreren Einzelstimmen entsteht eine passende Partitur | ||
| Aus Akkordbuchstaben werden Akkordnoten und umgekehrt | ||
| Reihenfolge der Notenzeilen im System ist jederzeit beliebig änderbar (Auswirkung auf alle Systeme der Partitur) | ||
| Abbreviaturen, Brillenbässe und viele weitere Spezialfunktionen mit einem Mausklick | ||
| Zwei Systeme nebeneinander stellen: Coda-Notierung und bei engen Platzverhältnissen |
| Texte, Symbole, Grafik | capella start | capella |
|---|---|---|
| Automatische Platzierung von Text- und Grafikobjekten, Musiksymbolen | ||
| Liedtexteingabe Silbe für Silbe direkt unter Noten. | ||
| Komfortabler Liedtexteditor | ||
| Automatische Anordnung von Silben und Trennstrichen, auch bei Melismen | ||
| Genialer Positionsassistent zur Anordnung und Ausrichtung von Text- und Grafikobjekten, Musiksymbolen | ||
| Texte aus anderen Windows-Programmen importierbar | ||
| Standardschrift für Textobjekte wählbar | ||
| Grafiken aus anderen Windows-Programmen importierbar | ||
| Textobjekte im HTML-Format mit freier Zeichen- und Absatzformatierung | ||
| Textobjekte und Liedtext können Zeichensätze aus verschiedensten Sprachen der Welt nebeneinander enthalten ("Unicode ", z. B. griechisch, kyrillisch, chinesisch) | ||
| Textobjekte wahlweise im Rahmen (rund, eckig, oval etc.) | ||
| Feldbefehle in Textobjekten | ||
| 120 musikalische Symbole können direkt über Paletten eingefügt werden | ||
| Intelligente Grafikobjekte: In nur einer Stimme gesetzte Texte, Symbole oder Grafiken erscheinen wahlweise in einer/mehreren/allen Zeilen von Partitur und Stimmenauszügen | ||
| Lage der Grafik-Objekte vor bzw. hinter den Noten wählbar; Reihenfolge überlappender Grafikobjekte wählbar | ||
| Griffbaukasten für Zupfinstrumente | ||
| Beliebige transponierbare Symbole (Akkordbezeichnungen, Griffbilder, Ziffern u.v.m.) | ||
| Vielfältige Gestaltung, z. B. gestrichelte Bindebögen, Grafikobjekte wie Linie, Polygon etc. | ||
| Grafik-Export, seitenweise, verschiedene Grafikformate | ||
| Text- und Grafikobjekte komfortabel sammeln und verwalten in Galerien, viele nützliche Galerien im Lieferumfang |
| Layout und Druck | capella start | capella |
|---|---|---|
| Systemklammern (geschweift und/oder eckig) | ||
| durchgezogene Taktstriche (auch für Systembereiche) | ||
| Randausgleich (Blocksatz) für einzelne oder mehrere Systeme, auch für die gesamte Partitur | ||
| Kopf- und Fußzeilen, automatische Seitenzahlen, Wasserzeichen (auch mit Grafik), alles frei formatierbar | ||
| Vertikaler Seitenausgleich | ||
| Alle Elemente des Notenblattes können in beliebigen Farben dargestellt werden (z. B. für didaktische Zwecke) | ||
| Alternative Notensatz-Fonts und -Stile (sechs Notensatz-Fonts von Renaissance bis Jazz-Handschrift) | ||
| Jede Partitur kann als "Vorlage" dienen | ||
| Druckgröße beliebig | ||
| Automatische Taktnummerierung mit selbstständiger Aktualisierung (Taktzahlen am Systemanfang) | ||
| Taktnummerierung in beliebigen Schritten (z.B. alle 5 Takte) | ||
| Drucken in allen Papierformaten, auch A3, kleine Formate, Querformat usw. (sofern es der Drucker unterstützt) |
| Allgemeines | capella start | capella 9 |
|---|---|---|
| Handbuch als PDF-Dokument ist dabei. Kein gedrucktes Handbuch. | ||
| Versionen mit Seriennummer müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Lizenzierung aktiviert werden. |
*) Finale ist eine eingetragene Marke von Klemm Music Technology e.K. Karl-Heinz Klemm, 37217 Witzenhausen