Den riesigen Funktionsumfang von capella melody trainer sehen Sie hier:
| Freies Üben |
|---|
| Rückmeldung von Tonhöhenverlauf, Vibrato und Sauberkeit |
| intuitive, farbige Darstellung in Echtzeit |
| Üben einzelner Töne oder Intervalle |
| Darstellung der Obertöne |
| damit Üben von Klangfarbe, Stimmansatz und Obertongesang |
| Üben mit Vorlage |
|---|
| Import einer beliebigen capella-Datei (cap/capx) oder Midi-Datei (mid; Format SMF-0/1) |
| Zusätzlich über 100 mitgelieferte Beispiele (capella-Dateien): Ausgewählte Stücke für Gesang, Streicher, Blechbläser, Oboe und Flöte – vom einfachen Weihnachtslied bis zum umfangreichen Solokonzert mit Orchesterbegleitung, mit denen Sie direkt loslegen können. |
| ein- oder mehrstimmige Vorlage (Übestimme + Begleitung, Karaoke) |
| auch bei Akkorden Aufspaltung in Übestimme + Begleitung möglich |
| Unterstützung von Liedtext; auf Wunsch farbige Hervorhebung der Silben |
| Vergleich Ihrer Aufnahme und der Solltöne; intuitive grafische Rückmeldung in verschiedenen Farben |
| Bewertung jedes einzelnen Tons und Gesamtbewertung |
| Vorspiel in beliebigem Tempo |
| Aufnahme in beliebigem Tempo |
| gleichzeitige Wiedergabe der Solltöne, Begleitstimmen und Ihrer Aufnahme |
| dabei beliebiges Ein-/Ausschalten oder Abmischen aller Stimmen und Festlegung der Instrumente (Karaoke) |
| Metronom (Klang und Schlagintervall konfigurierbar); Einzählfunktion |
| gezielte Korrektur / Üben einzelner Töne oder kleinerer Stellen |
| auf Wunsch Auto-Anpassung an die Oktavlage |
| Darstellung der Töne als Noten oder Piano-Walze |
| viele verschiedene Ansichtsmodi und optisches Abmischen der einzelnen Komponenten (Klaviaturhintergrund, Noten, Tonhöhenkurve, Halbtonkästchen, ...) |
| Blatt-Sing-Kurs |
|---|
| 100 Übungen zur Selbstkontrolle enthalten |
| zum schrittweisen Erlernen und Verfeinern des Notenlesens und Blatt-Singens |
| didaktisch aufgebaut, mit steigendem Schwierigkeitsgrad |
| ergänzend zum Buch „Singen auf den ersten Blick“, erschienen im Schott-Musikverlag |
| Bewertung jeder einzelnen Übung und übersichtliche Gesamtdarstellung |
| Allgemein |
|---|
| Vorgabe der Tonhöhentoleranz (Schwierigkeitsgrad) |
| grafisches Zeigerinstrument zum Anzeigen der Tonhöhe |
| Mausmodus: Akustische Analyse per Vorspiel durch Mausbewegung, bis zum Einfrieren des Klangs |
| grafische Lupe zum Sichtbarmachen von Details |
| Vorspielen einer Stelle als Endlosschleife (Loop) |
| Stimmung (Kammerton a) einstellbar |
| Unterstützung transponierender Instrumente (Verschiebung Notation gegenüber Klang) |
| beliebiges Transponieren (Verschiebung von Notation und Klang) |
| Training verschiedener Notenschlüssel |
| geeignet für Gesang und einstimmige Musikinstrumente (akustisch oder E-) |
| alle Rückmeldungen in Echtzeit |
| Mausklavier |
| ausführliche Dokumentation (als Online-Hilfe und PDF), Einführungsvideo |
| moderne Oberfläche |